Im schulischen Bereich der Medienbildung werden momentan Medienentwicklungspläne zur Gestaltung der schulischen Bildungslandschaft ausgearbeitet. Ein Medienentwicklungsplan ist ein Instrument, mit dem Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger den Einsatz von Medien in Schulen planen sollen und die dafür erforderlichen Voraussetzungen beschreiben. Dieser verbindet das pädagogische Konzept mit dem technischen (Ausstattung, Vernetzung, Wartung) und dem organisatorischen Konzept (Fortbildung und Finanzierung). Dadurch soll die pädagogisch sinnvolle Mediennutzung in der Schule nachhaltig gewährleistet werden.
Für diese Aufgabe ist eine Planstelle im Amt für Schule und Sport, in der Abteilung Schul- und Sportstättenplanung/ IuK (Sachgebiet Informations- und Kommunikationsdienst/ Medienzentrum) ausgeschrieben.
Weitere Informationen finden sich unter: http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=58917&_sid1=rostock_01.c.260.de&_sid2=rostock_01.c.268.de&_sid3=rostock_01.c.274.de&_sid4=&_sid5=
Related Articles
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. November 2019 in München einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt. Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen) wurde als Vorsitzende bestätigt. Als weitere...
Der Preis wird 2020 zum 15. Mal vergeben. Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus...
Die Medientagung „Kurz, schnell und schrill?! Politische Kommunikation in Zeiten von Social Media“ sowie der Jahresempfang der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 3. Juni 2020 in Schwerin werden aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Ob die Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt...