Ein Fachtag für Pädagog*innen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendbildung am 19. Oktober 2023 in Neustrelitz. Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen Auswirkungen gesprochen. Ebenso sind Extended-Reality-Formate (erweiterte Realität), Gaming und Coding […]
Mit Bildschirm, Charme & Konsole – Fachtag zu medienpädagogischer Arbeit
Wann? 06.09. 2023 | 09:30 – 16:00 UhrWo? Universität Rostock, Ulmenstraße 69, 18057 RostockKosten: 25,00 € Wir laden interessierte Fachkräfte herzlich zum Fachtag für medienpädagogische Arbeit ein, der verschiedene aktuelle Themen der Medienbildung abdeckt. Sie können an Workshops und Vorträgen teilnehmen, sich mit anderen Fachkräften vernetzen und praktische Erfahrungen sammeln, z.B. beim Erstellen eines Podcasts oder Erklärfilms. […]
Kursreihe „Medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ startet im März
Die Bildungsstätte Schabernack e.V. bietet eine umfangreiche Weiterbildungsreihe für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an um medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu werden. Die Kinder- und Jugendhilfe orientiert sich an der Lebenswelt junger Menschen. Somit sollte jede pädagogische Fachkraft über medienpädagogische Kompetenzen verfügen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu […]
Stellenausschreibung in der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV
Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Stellenausschreibung der Medienwerkstatt Wismar. Bei Fragen bitte direkt an die Medienwerkstatt wenden! (Kontakte siehe unten) Mitarbeiter*in im Bereich Medienpädagogik/ Mediengestaltung (m/ w/ d) in der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV gesucht Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet ab dem 1.1.2023 zu besetzen. Die Medienwerkstatt unterbreitet ein regionales und […]
Stellenausschreibung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung M-V e. V.
Wir weisen an dieser Stelle auf eine Stellenausschreibung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung M-V e. V.. Bei Fragen bitte direkt an die LKJ wenden! (Kontakte siehe unten) Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung M-V e. V. sucht für ihreGeschäftsstelle in Lübz zum 01. Januar 2023 eine neue Geschäftsführung (m, w, d) Die Landesvereinigung der […]
Unterstützt mit Petition den Erhalt der OKs in Hessen!
Für den Erhalt einer medienpädagogischen Vielfalt in #Hessen: Wir brauchen alle vier Offenen Kanäle! Offene Kanäle sind ein wichtiger Ort der außerschulischen Medienbildung für alle Altersgruppen. Medienbildungsorte müssen ausgebaut, nicht abgeschafft werden! Unterschreibt gerne die Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-den-erhalt-einer-medienpaedagogischen-vielfalt-in-hessen-wir-brauchen-alle-vier-offenen-kanaele#petition-main

#MVeduPicknick im Grünen mit MiniBarCamp
Liebe Bildungsenthusiast:innen, wir wollen uns mit Gleichgesinnten austauschen, zwanglos plaudern, gemeinsam picknicken und laden euch deshalb am 12. Juni 2022 in die kultur.schule nach Malchin zum #MVeduPicknick ein. Melde dich gleich HIER an. Du möchtest anregende Gespräche mit Lehrkräften und Bildungsenthusiasten aus MV führen, Tools kennenlernen, Unterrichtskonzepte überprüfen und versuchen, Antworten auf deine Fragen zu finden? Dann ist unser #MVeduMiniBarCamp für […]

Kursreihe: Medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die Bildungsstätte Schabernack e.V. bietet eine umfangreiche Weiterbildungsreihe für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an um medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu werden. Die Kinder- und Jugendhilfe orientiert sich an der Lebenswelt junger Menschen. Somit sollte jede pädagogische Fachkraft über medienpädagogische Kompetenzen verfügen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu […]

#MVeduMeet Let’s Podcast 12.01.2022
Meetup 12.01.2022 | 20 Uhr Wir starten ins neue Jahr 2022 mit unserem #MVeduMeet zum Thema Podcast. Podcast sind super zur Unterhaltung, zum Wissen aneignen und, wenn selbst gemacht, auch ein tolles Medium um die eigenen Ideen hinaus in die Welt zu tragen. Gemeinsames Podcasts erstellen mit unseren Zielgruppen ist zudem ein sicheres Mittel um […]
Werkvertragsangebot an der Uni Greifswald am Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung
Der Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung der Universität Greifswald – im Projekt „Digitalisierung im Dialog“ – beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vergabe folgender Dienstleistung Durchführung von Bedarfsanalysenan selbständig tätige Personen. Die Leistung muss bis zum 31.12.2021 erbracht werden. Gegenstand des Projekts Das Modellprojekt „Digitalisierung im Dialog“ verfolgt das Ziel, Bürger*innen des Landkreises Greifswald-Vorpommern eine selbstbestimmte […]