Dokumentation der Fachtagung „Qualität in der Medienbildung“

3. November 2017, Schwerin: Ziele Vorstellung der Studie „Qualität in der Medienbildung in Mecklenburg- Vorpommern“ eine erste Erhebung der Medienpädagogischen Facharbeitsstellen Einbindung der Förderer für schulische und außerschulische Bildungspartnerschaften Problemstellung der außerschulischen Medienbildung durch Projektförderung aufzeigen Perspektiven diskutieren für eine standardisierte und gute Medienbildung in MV, Bedeutung der Verbandsarbeit aufzeigen Landesweite Veranstaltung für Fachkräfte aus […]

Ausschreibung Medienkompetenz-Preis M-V 2018

Einsendeschluss: 17. Januar 2018 Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern schreiben für 2018 wieder den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern aus. Veranstaltet wird der Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Institut für neue Medien Rostock und dem Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Preisverleihung findet am 26. April 2018 im Rahmen des Rostocker Filmfestivals im […]

PM: Medienbildung als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe

Landesweite Fachtagung zur Qualität in der Medienbildung in M-V am 03.11. in Schwerin stellte Studie vor Auf einem Fachtag zur „Qualität in der Medienbildung“ in Mecklenburg-Vorpommern präsentierte die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V. am 03. November 2017, in Schwerin, in der ATARAXIA, ihre aktuell erschienene Studie „Qualität in der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern“ und die damit verbundenen Schlussfolgerungen vor Fachkräften aus der […]

Medienprofis im Fachaustausch

Die ständige Entwicklung der Medien ist auch für die Fachkräfte der medienpädagogischen Arbeit eine Herausforderung. Am 02.11.2017 fand in den Räumen der RAAbatz Medienwerkstatt ein Fortbildung zum Schnittprogramm Sony Vegas statt. In gemeinsamen Gesprächen und unter Anleitung des Dozenten Toni Schwabe konnten Wissenswertes ausgetauscht werden. Teilnehmerinnen des Workshops waren VertreterInnen des Netzwerkes AG Medien Mecklenburgische […]

Schülerzeitungs-Treffen in ganz M-V: „Zukunftsredaktion“

Einladung Schülerzeitungs-Start-Up-Workshops „Zukunftsredaktion“ Workshopangebot für Schülerzeitungsredakteur*innen und andere Schulmedienmacher*innen Wann? 23.11.2017  – Greifswald, Jugendzentrum Klex 28.11.2017  – Schwerin, Fridericianum (in den Räumen der Schulsozialarbeit) 29.11.2017  – Rostock, Frieda23 12.12.2017  – Neubrandenburg, Albert-Einstein-Gymnasium   Was? Der Workshop ZUKUNFTSREDAKTION ist für Schüler*innen, die in Schulmedien wie einer Schülerzeitungsredaktion mitarbeiten. Das Angebot richtet sich nicht nur an Anfänger*innen, sondern […]

Medienbildung ist für alle wichtig – aber wie organisieren?

Landesweite Fachtagung zur Qualität in der Medienbildung in MV am 03.11. in Schwerin Auf einem Fachtag zur Qualität der Medienbildung in MV am 03. November 2017 in Schwerin (ATARAXIA, 14:00 bis 17:00 Uhr) will die Landesarbeitsgemeinschaft Medien MV Schlussfolgerungen und weitere Schritte auf dem Weg zu einem flächendeckenden Angebot in der Medienpädagogik diskutieren. Dazu eingeladen […]

Einladung zur Fachtagung „Qualität in der Medienbildung“

Zum Fachdiskurs zu lädt die Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 3. November 2017 im Saal in der Musik- und Kunstschule Ataraxia in Schwerin einladen. Wir werden mit Ihnen die Ergebnisse der Studie „Qualität in der Medienbildung” und der Studie „Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung” in Bezug auf die medienpädagogische Bildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern diskutieren. […]

Rückblick: Fachtag zur Medienbildung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Fachtag: „Die digitale Bildungsrevolution – Medien als Potential für die Schule von morgen“ Waren (Müritz). Mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Schule, der Medienbildung und der praktischen Medienarbeit sowie Interessierte  folgten der Einladung zum Fachtag „Die Digitale Bildungsrevolution – Medien als Potential für die Schule von morgen“ in das Jugendzentrum JOO! in […]

Seminar: Förderanträge erfolgversprechend gestalten

Das ServiceCenter Kultur möchte alle am 04. Oktober herzlich zum ganztägigen Seminar „Leider müssen wir Ihnen mitteilen …“ Förderanträge erfolgversprechend gestalten ins Schleswig-Holstein-Haus nach Schwerin einladen. Statistisch betrachtet kommen im Schnitt auf einen bewilligten Antrag rund fünf Ablehnungsbescheide, und diese meist auch ohne Begründung. Im Seminar beschäftigen wir uns – neben der Frage: „Was will der Geldgeber von uns […]

3. Landeskongress M-V „Ganztägig lernen für die Zukunft“

Zeit     Samstag, 07.10.2017,  8:30 – 16:00 Uhr Ort      Universität Rostock, Campus Ulmenstraße, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock Als Gäste und Referent*innen werden  u.a. die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Birgit Hesse im Interview mit Andreas Kuhlage, NDR, N-JOY Radio sowie Bildungsexperten aus Finnland, Marja K. Martikainen und Peter von Bonsdorff, und viele […]