Medienkompetenzpreise 2017 gehen nach….

…. Stralsund/Altenkirchen und Rostock. Der Themenpreis geht nach Greifswald und Gingst. Am 11.05.2017 wurden in der HMT Rostock die vier besten Projekte Medienkompetenzprojekte aus M-V ausgezeichnet. Der Preis für die außerschulischen Projekte erhielt die Medienwerkstatt Identity Films e.V. (Stralsund/Altenkirchen) für das Video-Projekt „Gesichter von Flucht und Angst“. In der Kategorie der schulischen Projekte wurde Barbro Wilcke (ehemalige Schülerin der […]

Regionales Netzwerk zur Stärkung von aktiver Medienarbeit in Vorpommern

Einladung zum Netzwerkreffen in Stralsund am 27.06.2017, 10.00-12.00 Uhr In unserer Gesellschaft, die sich mitten in einem digitalen Wandel befindet, ist Medienkompetenz entscheidend für die Gestaltung des eigenen Lebens, aber auch für die Entwicklung einer Region In Vorpommern gibt es einige medienpädagogisch Aktive, aber wieviel wissen wir eigentlich voneinander? Wir laden ein zu einem regionalen […]

Bildungs.Bilder – DREI FILME FÜRS NICHT-SO-BLEIBEN

Bildungs.Bilder beschreibt eine Filmreihe, welche veranstaltet wird vom institut für neue medien Rostock, dem Lichtspieltheater Wundervoll und der Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Ge sundheit – Regionen Rostock. Über drei Wochen hinweg werden Filme präsentiert, die sich mit pädagogischen Konzepten und Heransgehensweisen an Schule beschäftigen sowie zum Nachdenken über das deutsche Bildungssystem anregen.   Folgende Filme […]

Filmkunstfest M-V

Unser Mitglied Filmland M-V feiert auch in diesem Jahr wieder das Filmkunstfest M-V! Das 27. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern findet vom 02. – 07. Mai 2017 in der Landeshauptstadt Schwerin statt. Präsentiert werden vier Wettbewerbe und sechs Reihen, bestehend aus 150 Filmen aus 17 Ländern. Darunter auch 12 Uraufführungen und 7 deutsche Premieren im Gesamtprogramm. Mehr Infos gibt es unter: http://www.filmland-mv.de/praesentation/filmkunstfest-mv/ […]

Medienbildung an der Universität Rostock

Die Universität Rostock zeigt mit „Digitalisierung der Hochschullehre das der Einsatz digitaler Lehr- und Lernszenarien die Hochschullehre und somit künftig Studierende bereichern kann. Der Trailer zur Digitalisierungsoffensive in der Lehre der Universität Rostock   Im Rahmen dieser Initiative finden Veranstaltungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre statt. Die Termine finden Sie unter https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/digitalisierung/aktionen/.

Ausschreibung des 19. Deutschen Multimediapreises mb21

BIG DADA IS WATCHING YOU! Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen, die Spaß am kreativen Umgang mit Medien haben, können sich ab sofort wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Seit 19 Jahren prämiert der Wettbewerb digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen, die in Kita, Schule, Hochschule oder in der Freizeit entstanden sind. Egal, ob […]

3. Branchenkonferenz Film & Medien

Film- und Medienbranche trifft sich zur Fachkonferenz in der IHK zu Schwerin Die FILM COMMISSION MV organisiert im Rahmen des 27. FILMKUNSTFESTs Mecklenburg-Vorpommern die 3. Film-und Medienkonferenz mit moderiertem Networking. Am 3. und 4. Mai ist erstmalig die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Austragungsort des überregionalen Treffens. Das bewährte Format bietet der professionellen Branche in […]

Barcamp: Fachaustausch zu Medienarbeit mit Geflüchteten

Für alle Interessierten, die im medienpädagogischen Bereich Workshops, Kurse oder andere Formate für geflüchtete Menschen anbieten oder planen dies zu tun, wird es auf dem FiSH-Festival ein Barcamp geben. Geplant ist es, am 13.05.2017 ein Austauschforum über gut gelingende Projekte, Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze zu schaffen. Das FiSH-Team, in Kooperation mit der LAG Medien, ist zudem im Gespräch mit […]

Regionales Netzwerk Vorpommern-Greifswald plant 2017

Vom 31.03. – 02.04.2017 fand in der Heimvolkshochschule Lubmin e. V. im Rahmen des 5-Jährigen Bestehens der ComputerSpielSchule! Greifswald die Tagung „Game-Based Education“ | Ganzheitliche Bildungsbausteine und digitale Spiele statt. In diesem Rahmen trafen sich Roland Rosenstock von der Comuterspielschule Greifswald und Burkhard Schmidt von der Evangelische Akademie der Nordkirche mit dem QuiM-Regionalkoordinator Stefan Koeck. Neben Gespräche rund […]