
Für alle Interessierten, die im medienpädagogischen Bereich Workshops, Kurse oder andere Formate für geflüchtete Menschen anbieten oder planen dies zu tun, wird es auf dem FiSH-Festival ein Barcamp geben.
Geplant ist es, am 13.05.2017 ein Austauschforum über gut gelingende Projekte, Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze zu schaffen.
Das FiSH-Team, in Kooperation mit der LAG Medien, ist zudem im Gespräch mit schwedischen Partner*innen, die sehr in der medienpädagogischen Arbeit mit geflüchteten Menschen engagiert sind. Auch diese laden wir zu dieser Veranstaltung ein. Sie haben somit die Möglichkeit sich mit anderen Akteur*innen aus Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Schweden auszutauschen.
Mehr Infos dazu gibt es hier: barcamp_MedienarbeitmitGeflüchteten_Fish2017
Related Articles
Ihr habt einen Film gedreht, ein Hörspiel gestaltet oder eine Radiosendung produziert, möchtet eure Produktion gerne vor großem Publikum präsentieren und im besten Fall auch noch einen Preis für eure...
- Medienädagogischer Umgang mit Horror- und Gewaltszenarien in Medienprojekten - Gewaltfantasien und die Adaption von Horrorfilmen und Ego-Shootern scheinen sich in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen eingenistet zu haben....
Bei Jugend im Landtag (http://www.ljrmv.de/ljrmv/langzeit-projekte/jugend-im-landtag/) bringen junge M-Vler ihre Forderungen in die Politik. Einer der Workshops wurde dabei durch die LAG Medien unterstützt. Die Arbeit an der "digitalen Gerechtigkeit" führte so sogar...