Berlin. Soziale Netzwerke, Videoplattformen und Messenger-Programme sind heute selbstverständliche Bestandteile der Realität von Menschen moderner Gesellschaften. Bereits Kinder im Grundschulalter entdecken das Internet als spannenden „Kulturraum“. Jugendliche erproben sich in diesen Räumen und eignen sie sich an. Wieder einmal sind soziale Lebenswelten einem starken Wandel unterworfen. Die Konsequenzen neuer medialer Zuwendungsweisen sind jedoch noch nicht absehbar.

Web 2.0 Angebote sind deshalb daraufhin zu überprüfen, ob und wie sie Lern- und Bildungsprozesse unterstützen können und auch für Sozialisationsbelange nützlich sind. Grundsätzlich bedarf es neuer Bildungsprogramme und Bildungsorte, müssen tradierte Einrichtungen und Institutionen sich veränderten Möglichkeitsräumen stellen und sich ihnen anpassen. Nicht zuletzt sollten Verantwortliche Heranwachsenden aufzeigen, wo die Potentiale der Web 2.0-Angebote liegen und wo der Zugriff auf bestimmte Portale ethische Grenzen überschreitet.

Medienpädagogik erhält sowohl bei der Entwicklung neuer Bildungskonzepte als auch in der kulturellen Bildung neues Gewicht. Es gilt, sich verstärkt über europäische und globale Erfahrungen auszutauschen. Auf dem Forum Kommunikationskultur 2009 sollen folgende Fragen in Vorträgen, Panels und Workshops bearbeitet werden:

  • Wie verändert sich Kommunikation und soziale Interaktion im Netzzeitalter?
  • Führen neue Formen von Öffentlichkeit sowie die Bereitstellung persönlicher Daten im Internet zum Ende von Privatheit und Intimität?
  • Lassen sich Daten überhaupt kontrollieren, löschen oder sind sie für immer gespeichert und abrufbar?
  • Entwickelt sich aus dem unbegrenzten Datenfluss eine neue Mentalität und Selbstinszenierungspraxis im Sinne von: „Stream your Life?“
  • Führen (virtuelle) Kulturräume zu einer neuen Kultur bzw. zu neuen Kinder- und Jugendkulturen?
  • Tragen die sozialen Netze und die kulturelle Praxis im Internet zur Annäherung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bei oder verhindern sie die Annäherung unterschiedlicher Kulturen und Milieus?
  • Wie können Kinder und Jugendliche die vielfältigen Onlineangebote durchschauen und sicher nutzen?
  • Und welche neuen pädagogischen Konzepte braucht die Erwachsenenbildung?

Veranstaltung: 26. GMK-Forum Kommunikationskultur
Termin: 20.-22.11.2009
Ort: Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Hiroshimastr. 15 -17, Berlin
Kosten: 80 Euro, 50 Euro (GMK-Mitglieder und Kooperationspartner), 40 Euro (ermäßigte GMK-Mitglieder)

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung (bis zum 14. November 2009):

Quelle: JISSA InfoFax 42/2009

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*