fraMediale: „Schnittstellen – Interfaces des Digitalen“
Eine einsame Insel ist kein Ort, an dem der Einfluss einer digital-vernetzten Welt auf Bildungsprozesse fruchtbar und fundiert diskutiert werden kann. Die Diskussion involviert ein breites Spektrum disziplinärer Zugänge, Perspektiven und Ansätze, welche die Komplexität, umfassenden Chancen und Herausforderungen der „Digitalisierung“ zum Ausdruck bringen. Eine konstruktive, gestaltende Auseinandersetzung kann aber weder in voneinander isolierten Einzeldisziplinen noch im oftmals „disziplinlosen“ Schmelztiegel politischer Bildungsdebatten stattfinden. Möglich wird diese erst, wenn zunehmend die Grenzen, Nahtstellen und Übergänge all jener Perspektiven und Einzelakteure in den Fokus rücken – die Schnittstellen oder neudeutsch: Interfaces.
Die siebte fraMediale widmet sich daher Schnittstellen, Anknüpfungspunkten, Übergängen, aber auch Grenzen, Zuständigkeiten und Reibungsflächen in der Diskussion um digitale Medien in Bildungskontexten.
Mehr Informationen zum Programm unter
http://framediale.de/info-framediale/vortraege-und-workshops-2
Related Articles
Am Wochenende (17.-19 Juni 2016) trafen sich 19 junge Menschen aus der Region Mecklenburgs im Gasthaus Semmerin (Kreis Ludwigslust-Parchim), um dort an einem gemeinsamen Trainingswochenende teilzunehmen und sich gegenseitig näher...
Der Landesjugendring MV e.V. und der Jugendmedienverband MV e.V. suchen zum 15.05.2020 eine*n Projektleiter*infür die Landesinformationsstelle Schülerzeitung Diese unterstützt Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern beim Aufbau und bei der Arbeit...
Die Digitalen Helden laden Sie ganz herzlich zu diesem spannenden Webinar ein. Gemeinsam mit anderen Eltern werden Sie Anregungen und Antworten zu folgenden Fragen mitnehmen können: Wie verändert ein Smartphone...