fraMediale: „Schnittstellen – Interfaces des Digitalen“
Eine einsame Insel ist kein Ort, an dem der Einfluss einer digital-vernetzten Welt auf Bildungsprozesse fruchtbar und fundiert diskutiert werden kann. Die Diskussion involviert ein breites Spektrum disziplinärer Zugänge, Perspektiven und Ansätze, welche die Komplexität, umfassenden Chancen und Herausforderungen der „Digitalisierung“ zum Ausdruck bringen. Eine konstruktive, gestaltende Auseinandersetzung kann aber weder in voneinander isolierten Einzeldisziplinen noch im oftmals „disziplinlosen“ Schmelztiegel politischer Bildungsdebatten stattfinden. Möglich wird diese erst, wenn zunehmend die Grenzen, Nahtstellen und Übergänge all jener Perspektiven und Einzelakteure in den Fokus rücken – die Schnittstellen oder neudeutsch: Interfaces.
Die siebte fraMediale widmet sich daher Schnittstellen, Anknüpfungspunkten, Übergängen, aber auch Grenzen, Zuständigkeiten und Reibungsflächen in der Diskussion um digitale Medien in Bildungskontexten.
Mehr Informationen zum Programm unter
http://framediale.de/info-framediale/vortraege-und-workshops-2
Related Articles
Das Projekt Medienscouts MV zeigt Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klasse Möglichkeiten Ihre eigene Mediennutzung zu hinterfragen und Wissen im sicheren Umgang im Netz zu erhalten. An einem...
Die Stellenausschreibung ist unter: http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=59190&_sid1=rostock_01.c.260.de&_sid2=rostock_01.c.268.de&_sid3=rostock_01.c.274.de&_sid4=&_sid5= zu finden. Medienpädagoge/Medienpädagogin, Kennziffer: 82AE2018 Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 1. Juli 2018 folgende Planstelle in der Stadtbibliothek zu besetzen: „Medienpädagoge/Medienpädagogin“, Kennziffer: 82AE2018 Ansprechpartnerin:...
Bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Teilzeit (30 h) als Medienpädagogin/Medienpädagoge im Offenen Kanal Neubrandenburg (Hörfunk) zu besetzen. Sie finden die vollständige Stellenausschreibung anbei...