Thema
„Schulen aus der Kreidezeit ins digitale Neuland: Partnerschaft zwischen außerschulischen und schulischen Einrichtungen – geht das zusammen?“
25. Juni 2018 ab 18 Uhr Digitales Lernzentrum Berlin
Die besten Gespräche finden bekanntlich in der Küche statt. In offener Atmosphäre und vor allem auf Augenhöhe werden hier in geselliger Runde Themen besprochen, die das alltägliche Leben von Familien und Freunden bestimmen. Jeder ist hier gleichberechtigt – egal, welche Position, welches Alter oder welche Haltung.
Genau diese lockere Atmosphäre möchten wir nutzen, um spannende Herausforderungen von Medienbildung, Politik und Gesellschaft zu diskutieren und aktuelle Fragen der digitalen Bildung zu debattieren. Mit dabei sind interessante Gäste, kontroverse Meinungen, kritische Moderatoren und die Möglichkeit für das Publikum vor Ort und im Livestream, sich aktiv mit ihren Fragen und Beiträgen zu Wort zu melden. Jeder hat einen Platz mit seinen Fragen, kritischen Anmerkungen und Haltungen am Küchentisch.
https://www.gmk-net.de/index.php?id=65&tx_ttnews%5Btt_news%5D=503&cHash=343b8f9ea29033eed6947a9f14d03fcc
Related Articles
Tagung der Medienanstalt M-V in Schwerin über Herausforderungen an Politik und Medien im 21. Jahrhundert Am 20. Juni 2018 diskutierten Politiker und Medienvertreter aus Mecklenburg-Vorpommern im neuen Plenarsaal des Landtages...
Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Ausschreibungen als Medienpädagogin/Medienpädagoge (m/w/d) im Offenen Kanal Rostock – dem Mediatop Rostock der MMV. Bei Fragen bitte direkt an Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern wenden! (Kontakte siehe unten)...
Die Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V. wurde in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Film- und Medienproduzenten MV e.V. bezüglich des Antrags der Landesregierung Zustimmung des Landtages gemäß § 63...