Die Digitalen Helden laden Sie ganz herzlich zu diesem spannenden Webinar ein.
Gemeinsam mit anderen Eltern werden Sie Anregungen und Antworten zu folgenden Fragen mitnehmen können:
- Wie verändert ein Smartphone plötzlich die Welt meines Kindes?
- Welche Herausforderungen stellen sich mit einem neuen Smartphone?
- Welche Apps unterstützen mich beim Filtern von Inhalten und Setzen zeitlicher Limits?
- Wie kann ich mit meinem Kind Regeln finden?
- Wo kann ich mich weiter informieren?
- Wie sieht die weitere konkrete Unterstützung der Digitalen Helden aus?
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zu diesem gemeinsamen Austausch.
Das kostenfreie Webinar „Smartphone, mein Kind und Ich“ findet statt am:
Mittwoch, den 20.06.2018
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wir rechnen mit grossem Interesse und haben die Anzahl der Teilnehmer*innen limitiert. Wenn dies also auch für Sie ein brennendes Thema ist, dann melden Sie sich bitte gleich unter folgendem Link an:
Anmeldung: www.digitale-helden.de/angebote/webinare/smartphone-mein-kind-ich-juni-2018/
Wir freuen uns sehr darauf, Sie am 20. Juni 2018 dabei zu haben.
Gefördert wird das Webinar der gemeinnützigen Digitale Helden gGmbH und der Digitale Helden Plus GmbH vom Präventiven Jugendschutz der Stadt Frankfurt. Kirstin Koch und die Stadt Frankfurt sind seit über fünf Jahren ein verlässlicher Partner an unserer Seite.
Related Articles
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern informiert und qualifiziert Fachkräfte im Land, die mit Ihrem Know How als außerschulische Partner aus verschiedenen Bereichen. Mit diesem Angebot qualifiziert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V weitere außerschulische...
Vom 18. bis 20. November 2016 fand in Cottbus, unter dem Motto „Software takes command“, dass 33. GMK- Forum Kommunikationskultur statt. Mit Impulsen aus der Wissenschaft, Praxis-Workshops und Diskussionen ging...
Trotz Schnee und Eis traf sich der Fachausschuss. Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts "Qualität in der Medienbildung" für 2018 wurde zu Themen der Qualitätsentwicklung der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern beraten....
Pingback: URL