Der NDR gab Anfang Oktober den Start seines neuen Medienbildung-Projekts bekannt, welches mit einer Jury-Auswahl von 30 verschiedenen Schulen aus allen Ecken des Landes im Januar 2018 starten soll. Besonderen Wert wurde bei der Auswahl auf die Diversität der Schulen gelegt. Mit diesem Projekt hat sich der NDR die Vermittlung von Medienkompetenz und Qualitätsstandards in der Medienbetrachtung an Kinder und Jugendliche zum Ziel gesetzt, was wir freudig aufgenommen haben und begrüßen. Dies geschieht alles im Rahmen eines zweitägigen Workshops für Schulkassen der ausgewählten Schulen. Am Ende des Workshops wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten ihre eigenen Beiträge auf der Homepage und im Programm des NDRs zu präsentieren.
Wir finden: Dies ist ein tolles Projekt mit Nachahmungspotenzial!
Karte der Städte mit den ausgewählten Schulen und weitere Infos unter: http://www.ndr.de/radiomv/programm/NDR-Newcomernews-Schueler-machen-Schlagzeilen,newcomernews100.html
Related Articles
Medienbildung für junge Menschen im Kontext der Digitalisierung (26.09.2018) Am 26.09. findet die dritte Jugendanhörung im Sozialausschuss des Landtages statt. Der Sozialausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern führt in den Jahren 2018...
Kennziffer: 137AE2020 Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Planstelle im Amt für Schule - vorbehaltlich der Bestätigung der Haushaltssatzung - zu besetzen: Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter/...
Im Rahmen der Aktionswoche „Kinderschutz“ des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte fand am 25. September 2019 in der Mecklenburgischen Seenplatte der Fachtag „Kinderschutz to...