Der NDR gab Anfang Oktober den Start seines neuen Medienbildung-Projekts bekannt, welches mit einer Jury-Auswahl von 30 verschiedenen Schulen aus allen Ecken des Landes im Januar 2018 starten soll. Besonderen Wert wurde bei der Auswahl auf die Diversität der Schulen gelegt. Mit diesem Projekt hat sich der NDR die Vermittlung von Medienkompetenz und Qualitätsstandards in der Medienbetrachtung an Kinder und Jugendliche zum Ziel gesetzt, was wir freudig aufgenommen haben und begrüßen. Dies geschieht alles im Rahmen eines zweitägigen Workshops für Schulkassen der ausgewählten Schulen. Am Ende des Workshops wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten ihre eigenen Beiträge auf der Homepage und im Programm des NDRs zu präsentieren.
Wir finden: Dies ist ein tolles Projekt mit Nachahmungspotenzial!
Karte der Städte mit den ausgewählten Schulen und weitere Infos unter: http://www.ndr.de/radiomv/programm/NDR-Newcomernews-Schueler-machen-Schlagzeilen,newcomernews100.html
Related Articles
Die LAG Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V. versteht sich als Fachverband für Medienbildung und -kultur. Der Verein geht davon aus, dass Medienbildung in der Informations- und Kommunikationsgesellschaft auch in Mecklenburg-Vorpommern Herausforderung...
FiSH knackt Einreichrekorde Wir gratulieren herzlich dem FiSH-Team zum neuen Einreichrekord. Nach 11 Wochen Ausschreibungsphase für das 15. FiSH Filmfestival im StadtHafen Rostock kann das Festivalteam gleich drei Einreichrekorde vermelden....
Der im Rostocker Offenen Kanal Fernsehen (rok-tv) der Medienanstalt M-V entstandene Animationsfilm „FRIDAYS FOR FUTURE“ gewinnt den ersten Preis Der medienpädagogische Projektfilm „FRIDAYS FOR FUTURE“ der Schülerinnen Ruth Jansen, Marieke Münch und Nele Schimansky aus Mecklenburg-Vorpommern...