Der NDR gab Anfang Oktober den Start seines neuen Medienbildung-Projekts bekannt, welches mit einer Jury-Auswahl von 30 verschiedenen Schulen aus allen Ecken des Landes im Januar 2018 starten soll. Besonderen Wert wurde bei der Auswahl auf die Diversität der Schulen gelegt. Mit diesem Projekt hat sich der NDR die Vermittlung von Medienkompetenz und Qualitätsstandards in der Medienbetrachtung an Kinder und Jugendliche zum Ziel gesetzt, was wir freudig aufgenommen haben und begrüßen. Dies geschieht alles im Rahmen eines zweitägigen Workshops für Schulkassen der ausgewählten Schulen. Am Ende des Workshops wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten ihre eigenen Beiträge auf der Homepage und im Programm des NDRs zu präsentieren.
Wir finden: Dies ist ein tolles Projekt mit Nachahmungspotenzial!
Karte der Städte mit den ausgewählten Schulen und weitere Infos unter: http://www.ndr.de/radiomv/programm/NDR-Newcomernews-Schueler-machen-Schlagzeilen,newcomernews100.html
Related Articles
Am 12. Juni 2017 veranstaltet die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin die Medienfachtagung „Die Klügeren lernen weiter. Warum mediales Wissen im Alter wichtig ist“. Expertinnen und Experten, u.a. Meike Otternberg vom Deutschen...
Das Projekt Klappe auf! der RAA M-V e. V. sucht zum 01.Mai Verstärkung. Wir suchen eine engagierte Person, die mit Leidenschaft die Stelle als „Pädagogische*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Medien“ besetzen möchte. Klappe auf! verbindet demokratie-und medienpädagogische...
Landesweite Fachtagung zur Qualität in der Medienbildung in M-V am 03.11. in Schwerin stellte Studie vor Auf einem Fachtag zur „Qualität in der Medienbildung“ in Mecklenburg-Vorpommern präsentierte die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V....