Neue Projekte im phanTECHNIKUM

Im phanTECHNIKUM sind neue Projektarbeiten angelaufen. Momentan laufen die Projekte »Tierisch sonnig« und »Medien und ihre Gestaltung«. Unter museumspädagogischen Aspekten erstellen Kinder und Jugendliche mithilfe einer App eine interaktive Museums-Rallye sowie eigene Filme. Das phanTECHNIKUM – Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern in Wismar hat die Ausrichtung der pädagogischen Museumsarbeit um den ganz bewussten Einsatz der Mediengestaltung, -kritik, -nutzung und -kunde […]

ANGST: Dein ständiger Begleiter – Projekt aus der Region Vorpommern

Das Thema Flucht ist hochaktuell. Täglich überqueren tausende Menschen die Grenzen der EU und stellen deren Mitgliedsländer vor eine gewaltige Herausforderung. Bei all den organisatorischen Schwierigkeiten übersehen viele aber schnell die Strapazen, welche die Flüchtlinge auf sich nehmen mussten, um sicheres Territorium zu erreichen. Welche Gründe hatten sie, ihr Land zu verlassen und ihr Leben […]

Jugend-NaturfilmCamp

Erfolgreiche Filmwoche auf dem Darß – Jugend-NaturfilmCamp im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf dem Darß Die neu gegründete Flächenagentur M-V und der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft veranstalteten zum 12. Darßer Naturfilmfestival das Jugend-NaturfilmCamp auf dem Darß. Kooperationspartner waren die Medienwerkstatt Wismar aus dem Filmbüro M-V und das Nationalparkamt Vorpommern. Vom 30. August bis 2. September 2016 erlebten […]

Schüler wollen die „Freiheit befreien“

FREIHEIT BEFREIEN |D|2014|Farbe|26.00min| „Freiheit befreien“ zeigt aus der Sicht 14- und 15-jähriger Schüler die Bedeutung von Freiheit für Menschen aus Justiz, Bildung, Kultur, Kirche und Zivilgesellschaft. Zusammen mit der Medienwerkstatt Identity Films e.V. wurden Menschen aus vier Generationen zu ihren Erlebnissen in den verschiedenen politischen Systemen und darüber, was Freiheit für sie persönlich bedeutet, gefragt. […]

Projektvorstellung: Gesichter der Flucht

Das Thema Flucht ist hochaktuell. Täglich überqueren tausende Menschen die Grenzen der EU und stellen deren Mitgliedsländer vor eine gewaltige Herausforderung. Bei all den organisatorischen Schwierigkeiten übersehen viele aber schnell die Strapazen, welche die Flüchtlinge auf sich nehmen mussten, um sicheres Territorium zu erreichen. Welche Gründe hatten sie, ihr Land zu verlassen und ihr Leben […]

Rückblick auf den zweiten Fachausschuss QuiM

Trotz sommerlicher Temperaturen im meteorologischem Herbst traf sich gestern der Fachausschuss Qualität in der Medienbildung in der FRIEDA23 in Rostock. Neben einer ersten Zwischenauswertung des Fragebogens wurde über die anstehende Tagung am 11.11.2016 sowie über das weitere Vorgehen im Projekt gesprochen. Zudem brachten die LAG-Mitglieder Berichte aus ihrer eigenen Arbeit sowie verschiedene Vorschläge für nahestehende […]

Netzwerk Medienaktiv lädt zur Tagung ein

Das Netzwerk Medienaktiv M-V lädt am 05.10.2016 zur Tagung in die Volkshochschule in Rostock ein. Im Mittelpunkt des Treffens steht das Thema „Kindheit und Medien“. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern als Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt. Entstehende Kosten werden vom Ministerium jedoch nicht erstattet oder bezuschusst. Interessierte Lehrkräfte regeln […]

Stellenausschreibung des Landesjugendrings

Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht zum 01.10.2016 oder später eine/einen Projektleiterin/Projektleiter für ein Projekt zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern beim Aufbau und bei der Arbeit von Schülerzeitungsredaktionen in Vollzeit (40 Stunden pro Woche). www.ljrmv.de/…/s…/20160727_ljrmv_schuelerzeitungsprojekt.php Ziel des auf fünf Jahre angelegten Projektes ist die gemeinsame Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Redaktion, dem […]

Einladung Netzwerktreffen Mittleres Mecklenburg

Am 21.09.2016, 17:00 – 18:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum Netzwerktreffen für medienpädagogische Akteure der Region Mittleres Mecklenburg. Ort: FRIEDA 23 (Friedrichstr. 23, 18057 Rostock) Raum: Medientreff (0.15 im EG) Diskutiert werden folgende Schwerpunkte: Schulbudgetierung – Wie können Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern finanziert werden? (Arne Papenhagen, Vorstellung des Projekts: Qualität in der […]

Einladung zum Netzwerktreffen in Waren (Müritz)

Das Mediennetzwerk Mecklenburgische Seenplatte lädt alle in der medienpädagogischen Arbeit Tätigen zum nächsten Netzwerktreffen am 21. September um 15.00 Uhr in die Räumlichkeiten der RAAbatz Medienwerkstatt in Waren (Müritz). Die Medienwerkstatt befindet sich im HAUS ACHT (Feldstr.). Schwerpunkte sind der gemeinsame Austausch über Inhalte  und Neuigkeiten der medienpädagogischen Arbeit im Landkreis. Informationen zu diesem Netzwerk […]