COUCHMOVIES 2020
VIRALGEHEN GEGEN LANGEWEILE Mach einen Film! Kein Bock zum Zocken, du hast das Schminktutorial schon 200 mal gesehen, alle Serien durchgebinged, die Geschwister geärgert und sogar schon den Geschirrspüler freiwillig...
Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LMBMV)
Bilder auf www.ljrmv.de
Auf der Jahresversammlung 2015 wählte die Landesarbeitsgemeinschaft Medien MV e. V. gestern (04.03.) einen neuen Vorstand. Als neue Vorsitzende wurde Katharina Bluhm (Jugendmedienverband MV) gewählt. Gemeinsam mit Stellvertreter Dr. Klaus Blaudzun (Institut für neue Medien, Rostock) wird Katharina Bluhm nun für drei Jahre den Landesverband der Medienpädagogen im Nordosten leiten und nach außen vertreten. Unterstützt werden die Sprecher_innen dabei von den alten und nun auch neuen Vorstandsmitgliedern Anja Schmidt (Filmemacherin, RAAbatz-Medienwerkstatt), Sören Köhn (MMV/Leiter des Offenen Kanals rok-tv) und Andreas Beck (Landesjugendring MV).
Neuer Sprecher der Landesgruppe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) wurde Stefan Koeck (Medienwerkstatt Identity Films). In Mecklenburg-Vorpommern tagen die Landesarbeitsgemeinschaft Medien und die GMK-Gruppe traditionell gemeinsam.
Die Kernaufgabe beider Vereinigungen ist die Förderung der Medienkompetenz vor allem junger Menschen in MV. Dabei wirkt der Landesverband als Interessenvertretung und Vernetzung der Medienpädagogen und Medienwerkstätten in MV mit anderen Akteuren der Medienkompetenzförderung von Schule bis Parlament und Landesregierung. Größtes Projekt der Vorjahre war der 2014 beendete Schulversuch „Auf dem Weg zur Medienschule“, bei dem ein, in einem Vorversuch entwickeltes Audit zur Schulentwicklung in Medienbelangen erfolgreich getestet wurde.
Größte Herausforderung von LAG Medien und GMK-Gruppe ist derzeit die Entwicklung einer handlungsstarken und auskömmlich finanzierten Medienpädagogenlandschaft im Land. Die Nachfrage nach medienpädagogischer Unterstützung für Projekte und Prozesse in Schulen und in Strukturen der Jugendhilfe und Jugendarbeit, aber auch in der Arbeit mit älteren Menschen, nimmt stetig zu. Kompetentes und sicheres Medienhandeln wird zu einer Grundlage der Beteiligung an der modernen Mediengesellschaft auch in MV. Deshalb arbeiten LAG und GMK-Gruppe auch weiterhin nach Kräften an landesweiten Projekten und Vernetzungen aller Akteure der Medienkompetenzförderung mit und werben dort auch für eine Unterstützung der Medienpädagogenszene in Mecklenburg-Vorpommern.
Kontakt und weitere Infos: