Das Audit wurde im Schulversuch „Auf dem Weg zur Medienschule“ erstmalig eingesetzt und abschließend von einer Redaktionsgruppe überarbeitet. Es ist somit ein erfolgreich geprüftes Instrument zur Selbstevaluation in der Medienbildung und dient der Schulentwicklung insgesamt.
Schulen können sich so mit Bildungspartnern auf den Weg machen, Medienschule zu werden, die sich den Herausforderungen der Mediatisierung und Digitalisierung in Schule und Gesellschaft stellt.
Das Audit ist dabei Orientierungsrahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung von Medienbildung in der Schule und beschreibt wesentliche, einander bedingende Qualitätsbereiche. Bei konsequenter Anwedung des Audits sind auf diesem Weg Entwicklungsziele auf den Ebenen Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung und notwendige Entwicklungsschritte dahin definierbar.
In Mecklenburg-Vorpommern haben Schulen die Möglichkeit, sich Unterstützung von einem der vier Regionalbeauftragten für Medienbildung beim IQMV zu holen. Außerschulische Partner finden Sie bei der LAG Medien (lag.medien.mv@ifnm.de) und im Netzwerk Medienaktiv bzw. auf dem Medienkompetenzportal MV.
Download:
Related Articles
Den 03.06.2020 können sich alle Interessierten schon im Kalender vorladen. Denn: die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern lädt zur Tagung Kurz, schnell und schrill?! Politische Kommunikation in Zeiten von Social Media Wann? 03.06.2020,...
Das erste Arbeitstreffen der RegionalkoordinatorInnen QuiM fand heute statt: Wie startet das Projekt ins neue Jahr? Was sind die Ziele, Arbeitsweisen, Prozesse,...? Es gab viel zu besprechen. Auf in ein erfolgreiches...
Das Kreismedienzentrum Nordwestmecklenburg und die Medienwerkstatt Wismar laden am 13. Dezember von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr zu einem kreativen Treffen zur Medienbildung in das Filmbüro MV in Wismar...