Das Jahr 2017 ist auch arbeitstechnisch in vollem Gange.
Am 18.01.2017 fanden daher verschiedene Arbeitstreffen in der FRIEDA23, 18057 Rostock statt.
Zuerst traf sich die QuiM-Projektgruppe für ein erstes Arbeitstreffen in 2017, legte Ziele, Aufgaben und Strukturen für das laufende Jahr fest.
Im Anschluss traf sich der Fachausschuss um das Projekt auch in 2017 fachlich zu begleiten.
Bei der anschließenden Mitgliederversammlung trafen sich PartnerInnen der LAG Medien und informierten sich über die medienpädagogische Situation im Land. Besonders Willkommen heißen wir das neue Mitglied FilmLand M-V.


Related Articles
Kommunikation und Wissensvermittlung sind ohne digitale Medien, schnellen Zugang zu Informationen und globale Netzwerke kaum noch vorstellbar. Medienkompetenz ist der Schlüssel für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in Schule, Hochschule und...
Ein neues Buch für außerschulische Medienbildung ist heute erschienen. Die Publikation „Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern (II). Medienbildung im mittleren und höheren Alter“ (Autoren: Roland Rosenstock, Anja Schweiger, Christiane Schubert). Herausgeber ist...
Mit den Begriffen Medienpädagogik und Medienbildung werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen oder Wünsche thematisiert und adressiert. Was Medienpädagogik oder Medienbildung ist oder darunter verstanden...