Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet folgenden Workshop zur Medialen Praxis:
Nachhaltigkeit im „trojanischen Pferd“? Mit welchen Strategien können wir frischen Wind in die Debatte bringen und Menschen erreichen, die das Thema bisher kalt gelassen hat? Wie können wir ein „schweres“ Thema spannend und motivierend erzählen? Impulse von Reinhard Günzler am Beispiel seines Kinofilms „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ (www.rg28.de /; http://reinhard-guenzler.de)
innerhalb der
Tagung mit Workshops: Nachhaltige Entwicklung in den Medien, 3. Mai 2018 in Schwerin
„Nachhaltig“ ist ein häufig gebrauchter Begriff, der mitunter gedankenlos verwendet oder missbraucht wird. Zugleich sind die tatsächlichen Zusammenhänge zukunftsfähiger Entwicklung sehr komplex und die Welt der Medien verändert sich rasant. Welche besonderen Aufgaben ergeben sich aus dieser Konstellation? Nach zwei im Plenum gehaltenen und diskutierten Vorträgen:
- Die Herausforderungen bei der Vermittlung nachhaltiger Entwicklung in den Medien
- Nachhaltiges M-V: Wer kann Was beitragen?
liegt der Hauptteil in drei parallelen Workshops:
- Pressearbeit zu komplexen Themen – (Wie) Kann das gelingen!? Am Beispiel der Reihe Weltwechsel u.a. wird gezeigt, welche Faktoren das Eine-Welt-Landesnetzwerk für eine gelingende Pressearbeit identifiziert hat und wie diese berücksichtigt werden. Impulse von Frau Andrea Krönert, www.eine-welt-mv.de
- Vom Blog zum Buch – eine digital-analoge Symbiose: Es werden die Erfahrungen diskutiert, die aus dem Blog https://meinekleinewieseblog.wordpress.com zu einem erfolgreichen Buch führten. Impulse von Frau Dr. Susanne Dohrn (www.susanne-dohrn.de)
- Mediale Praxis: Nachhaltigkeit im „trojanischen Pferd“? Mit welchen Strategien können wir frischen Wind in die Debatte bringen und auch Menschen erreichen, die das Thema bisher kalt gelassen hat? Wie können wir ein „schweres“ Thema spannend und motivierend erzählen? Impulse von Reinhard Günzler am Beispiel seines Kinofilms „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ (www.rg28.de /; http://reinhard-guenzler.de)
Programm und Einladung: www.lung.mv-regierung.de/dateien/landeslehrst_25_programm.pdf
Die Anmeldung ist bis zum 25.4. erbeten, 10 EUR Tagungspauschale.
Related Articles
Die Bildungsstätte Schabernack e.V. bietet eine umfangreiche Weiterbildungsreihe für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an um medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu werden. Die Kinder- und...
FiSH knackt Einreichrekorde Wir gratulieren herzlich dem FiSH-Team zum neuen Einreichrekord. Nach 11 Wochen Ausschreibungsphase für das 15. FiSH Filmfestival im StadtHafen Rostock kann das Festivalteam gleich drei Einreichrekorde vermelden....
Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Stellenausschreibung der Medienwerkstatt Wismar. Bei Fragen bitte direkt an die Medienwerkstatt wenden! (Kontakte siehe unten) Mitarbeiter*in im Bereich Medienpädagogik/ Mediengestaltung (m/ w/ d) in...