Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet folgenden Workshop zur Medialen Praxis:
Nachhaltigkeit im „trojanischen Pferd“? Mit welchen Strategien können wir frischen Wind in die Debatte bringen und Menschen erreichen, die das Thema bisher kalt gelassen hat? Wie können wir ein „schweres“ Thema spannend und motivierend erzählen? Impulse von Reinhard Günzler am Beispiel seines Kinofilms „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ (www.rg28.de /; http://reinhard-guenzler.de)
innerhalb der
Tagung mit Workshops: Nachhaltige Entwicklung in den Medien, 3. Mai 2018 in Schwerin
„Nachhaltig“ ist ein häufig gebrauchter Begriff, der mitunter gedankenlos verwendet oder missbraucht wird. Zugleich sind die tatsächlichen Zusammenhänge zukunftsfähiger Entwicklung sehr komplex und die Welt der Medien verändert sich rasant. Welche besonderen Aufgaben ergeben sich aus dieser Konstellation? Nach zwei im Plenum gehaltenen und diskutierten Vorträgen:
- Die Herausforderungen bei der Vermittlung nachhaltiger Entwicklung in den Medien
- Nachhaltiges M-V: Wer kann Was beitragen?
liegt der Hauptteil in drei parallelen Workshops:
- Pressearbeit zu komplexen Themen – (Wie) Kann das gelingen!? Am Beispiel der Reihe Weltwechsel u.a. wird gezeigt, welche Faktoren das Eine-Welt-Landesnetzwerk für eine gelingende Pressearbeit identifiziert hat und wie diese berücksichtigt werden. Impulse von Frau Andrea Krönert, www.eine-welt-mv.de
- Vom Blog zum Buch – eine digital-analoge Symbiose: Es werden die Erfahrungen diskutiert, die aus dem Blog https://meinekleinewieseblog.wordpress.com zu einem erfolgreichen Buch führten. Impulse von Frau Dr. Susanne Dohrn (www.susanne-dohrn.de)
- Mediale Praxis: Nachhaltigkeit im „trojanischen Pferd“? Mit welchen Strategien können wir frischen Wind in die Debatte bringen und auch Menschen erreichen, die das Thema bisher kalt gelassen hat? Wie können wir ein „schweres“ Thema spannend und motivierend erzählen? Impulse von Reinhard Günzler am Beispiel seines Kinofilms „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ (www.rg28.de /; http://reinhard-guenzler.de)
Programm und Einladung: www.lung.mv-regierung.de/dateien/landeslehrst_25_programm.pdf
Die Anmeldung ist bis zum 25.4. erbeten, 10 EUR Tagungspauschale.
Related Articles
Die Umfrage zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Medienpädagogik aus dem Jahr 2014 wurde aktualisiert. Hierzu laden Euch die Sprecher*innengruppe des Jungen Netzwerks (Ricarda, Michaela, Wolfgang & Franziska) ein,...
Trotz sommerlicher Temperaturen im meteorologischem Herbst traf sich gestern der Fachausschuss Qualität in der Medienbildung in der FRIEDA23 in Rostock. Neben einer ersten Zwischenauswertung des Fragebogens wurde über die anstehende...
Das Audit wurde im Schulversuch "Auf dem Weg zur Medienschule" erstmalig eingesetzt und abschließend von einer Redaktionsgruppe überarbeitet. Es ist somit ein erfolgreich geprüftes Instrument zur Selbstevaluation in der Medienbildung...