Wir trafen uns am 13. Dezember von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr für ein kreatives Treffen zur Medienbildung in der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV. Die Veranstaltung richtete sich an Medienpädagoginnen und Medienpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Multiplikator*innen und Interessierte.
Es gab die Möglichkeit zum praktischen Austausch über neue Projektideen, Kooperationen, mobile Technologien, kreative und innovative Ansätze in der medienpädagogischen Arbeit mit den jeweiligen Zielgruppen.

09:00 Uhr – Brainstorming und Reflektion zur Nutzung von Apps, mobilen Anwendungen und smarten Technologien
10:30 Uhr – Austausch von Projektideen, Lösungsansätzen zu typischen Problemen, Materialien, Handreichungen, Techniktipps
11:30 Uhr – Projektcampus (laufende und neue Projekte) und persönlicher Austausch dazu
12:15 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick
Related Articles
Dass Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern kein Fremdwort ist, wurde bei der diesjährigen Verleihung des Medienkompetenz-Preises M-V am 26. April 2018 in Rostock erneut eindrucksvoll und sehr lebendig bewiesen. Auf der festlichen...
Wie digitale Spiele im Unterricht kreativ und sinnvoll eingesetzt werden können, zeigt das vielfältiges Fortbildungsprogramm „Schule und Games“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) am 28.08.2020 in verschiedenen Online-Seminaren....
Folgende Stellungnahme ist am Freitag, den 15. Juni 2018 an mehrere Verantwortliche des Bildungsministeriums in Mecklenburg-Vorpommern gesendet worden: Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V. zum Entwurf des neuen Rahmenplans "Digitale...