Gemeinsam mit Medienpädagogen und Medienpädagoginnen des Landes Mecklenburg-Vorpommern werden die Ergebnisse des Projektes „Qualität in der Medienbildung“ der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V präsentiert und reflektiert. Es kommen Experten aus der Netzwerkarbeit, Akteure der aktiven Medienbildung und Kooperationspartner zusammen. Eine facettenreiche Tagung zur gesellschaftlichen Diskussion über die Bedeutung von Qualitätsstandards in der Medienbildung.
Programm:
10:00 Begrüßung und Vorstellung der LAG Medien M-V
10:15 Vernetzung, Qualifikation und Qualitätsentwicklung in Brandenburg
(Referent: Matthias Specht, LAG Brandenburg)
10:45 Entstehung von Qualitätsstandards im Netzwerk Medienbildung Dresden
(Referent: Claus Dethleff, Werkstattleiter der Medienwerkstatt im Kulturverein riesa efau)
11:15 Präsentation der Ergebnisse des QuiM – Projekts
12:00 Pause
12:50 World Café
14:00 Pause
14:15 Finissage ( Auswertung des World Café, Ausblick)
Die Frieda23 befindet sich hier:
Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel RSAG erreichen uns mit der Straßenbahnlinie 5 und 6, Haltestelle Doberaner Platz (ca. 5 Minuten Gehzeit).
(Hinweis: Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind beschränkt. Es befindet sich aber ein großes Parkplatz direkt am Stadthafen, mit nur wenigen Minuten Gehzeit bis zur Frieda23.)
Related Articles
... ja das passt zusammen. Auf jeden Fall, wenn man aktive Medienpädagog*innen fragt, wie bei der Tagung von Medienaktiv, dem landesweiten Netzwerk der Medienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, am 5. Oktober 2016. In...
Mit diesem Angebot qualifiziert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V weitere außerschulische Partner, um Unterricht ergänzende Angebote in den Schulen durchzuführen. Die Qualifizierungsreihe hat fünf Module. Nach erfolgreichem Abschluss der...
Das Urheberrecht ist ein für die tägliche und praktische Arbeit in den Redaktionen sehr wichtiges Rechtsgebiet. Die hohe Relevanz ergibt sich aus den vielfältigen Fragestellungen, die hier auftauchen können. Dies...