Gemeinsam mit Medienpädagogen und Medienpädagoginnen des Landes Mecklenburg-Vorpommern werden die Ergebnisse des Projektes „Qualität in der Medienbildung“ der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V präsentiert und reflektiert. Es kommen Experten aus der Netzwerkarbeit, Akteure der aktiven Medienbildung und Kooperationspartner zusammen. Eine facettenreiche Tagung zur gesellschaftlichen Diskussion über die Bedeutung von Qualitätsstandards in der Medienbildung.
Programm:
10:00 Begrüßung und Vorstellung der LAG Medien M-V
10:15 Vernetzung, Qualifikation und Qualitätsentwicklung in Brandenburg
(Referent: Matthias Specht, LAG Brandenburg)
10:45 Entstehung von Qualitätsstandards im Netzwerk Medienbildung Dresden
(Referent: Claus Dethleff, Werkstattleiter der Medienwerkstatt im Kulturverein riesa efau)
11:15 Präsentation der Ergebnisse des QuiM – Projekts
12:00 Pause
12:50 World Café
14:00 Pause
14:15 Finissage ( Auswertung des World Café, Ausblick)
Die Frieda23 befindet sich hier:
Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel RSAG erreichen uns mit der Straßenbahnlinie 5 und 6, Haltestelle Doberaner Platz (ca. 5 Minuten Gehzeit).
(Hinweis: Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind beschränkt. Es befindet sich aber ein großes Parkplatz direkt am Stadthafen, mit nur wenigen Minuten Gehzeit bis zur Frieda23.)
Related Articles
Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V (RAA M-V) schreibt zum 01.01.2020 zwei Stellen aus. Gesucht werden die Projektleitung und ein*e pädagogische*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Medien im Projekt...
Im phanTECHNIKUM sind neue Projektarbeiten angelaufen. Momentan laufen die Projekte »Tierisch sonnig« und »Medien und ihre Gestaltung«. Unter museumspädagogischen Aspekten erstellen Kinder und Jugendliche mithilfe einer App eine interaktive Museums-Rallye sowie eigene Filme....
Für 40 Wochenstunden sucht das IT Center des Landkreises Vorpommern-Greifswald eine MedienpädagogIn, befristet bis zum 31.12.2019 (Verlängerung wird angestrebt). Aufgabenschwerpunkte der Arbeit sind: Erarbeitung der Methodik zur Erstellung von Medienbildungskonzepten...