Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet am 04./05. Mai 2018 einen zukunftsweisenden Thementag unter dem Motto „DIE SCHULE DER ZUKUNFT – 24 Stunden für die digitale Bildung in M-V“.
Häufig wird bei der Digitalisierung in der Schule nur von Technik und Breitband gesprochen. Wir betrachten das Thema ganzheitlich. Geht es doch darum in der Schule Medienkompetenzen bei unseren Kindern zu entwickeln und zu formen. Der Landeselternrat meint im Grunde kann Technik Jeder, das reicht heute aber nicht mehr, denn die Arbeit vor Ort in den Schulen gemeinsam mit allen Akteuren, ist der Schlüssel zum Erfolg.
Informationen rund um die Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.digitaler-thementag-mv.de

Related Articles
Das Jahr 2017 ist auch arbeitstechnisch in vollem Gange. Am 18.01.2017 fanden daher verschiedene Arbeitstreffen in der FRIEDA23, 18057 Rostock statt. Zuerst traf sich die QuiM-Projektgruppe für ein erstes Arbeitstreffen...
Drehbuchschreiben für junge Erwachsene vom 09.03.18 bis 11.03.18, in Rostock Damit aus einer guten Filmidee auch ein guter Film wird, benötigt es ein gut durchdachtes Drehbuch und vorausschauende Szenenplanung. Das Seminar...
Die Stellenausschreibung ist unter: http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=59190&_sid1=rostock_01.c.260.de&_sid2=rostock_01.c.268.de&_sid3=rostock_01.c.274.de&_sid4=&_sid5= zu finden. Medienpädagoge/Medienpädagogin, Kennziffer: 82AE2018 Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 1. Juli 2018 folgende Planstelle in der Stadtbibliothek zu besetzen: „Medienpädagoge/Medienpädagogin“, Kennziffer: 82AE2018 Ansprechpartnerin:...