Im schulischen Bereich der Medienbildung werden momentan Medienentwicklungspläne zur Gestaltung der schulischen Bildungslandschaft ausgearbeitet. Ein Medienentwicklungsplan ist ein Instrument, mit dem Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger den Einsatz von Medien in Schulen planen sollen und die dafür erforderlichen Voraussetzungen beschreiben. Dieser verbindet das pädagogische Konzept mit dem technischen (Ausstattung, Vernetzung, Wartung) und dem organisatorischen Konzept (Fortbildung und Finanzierung). Dadurch soll die pädagogisch sinnvolle Mediennutzung in der Schule nachhaltig gewährleistet werden.
Für diese Aufgabe ist eine Planstelle im Amt für Schule und Sport, in der Abteilung Schul- und Sportstättenplanung/ IuK (Sachgebiet Informations- und Kommunikationsdienst/ Medienzentrum) ausgeschrieben.
Weitere Informationen finden sich unter: http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=58917&_sid1=rostock_01.c.260.de&_sid2=rostock_01.c.268.de&_sid3=rostock_01.c.274.de&_sid4=&_sid5=
Related Articles
Das JFF in München hat die Studie "Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung herausgebracht". Ein Thema das nicht nur für Bayern sondern ebenso für uns in M-V von...
Am Donnerstag, den 20.04.2017 fand in der FRIEDA23 das erste Netzwerktreffen der Region Mittleres Mecklenburg statt. In der Runde wurden laufende Projekte vorgestellt, Probleme besprochen und Kooperationen gefunden. Zudem wurden...
Der Verein Hanse Netzwerk Pädagogik - Bildung und Beratung e.V. feiert sein einjähriges Bestehen! Seit 2017 gibt es in Rostock eine Anlaufstelle für sämtliche medienpädagogische Fragen, sowie Hilfe und...