Im schulischen Bereich der Medienbildung werden momentan Medienentwicklungspläne zur Gestaltung der schulischen Bildungslandschaft ausgearbeitet. Ein Medienentwicklungsplan ist ein Instrument, mit dem Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger den Einsatz von Medien in Schulen planen sollen und die dafür erforderlichen Voraussetzungen beschreiben. Dieser verbindet das pädagogische Konzept mit dem technischen (Ausstattung, Vernetzung, Wartung) und dem organisatorischen Konzept (Fortbildung und Finanzierung). Dadurch soll die pädagogisch sinnvolle Mediennutzung in der Schule nachhaltig gewährleistet werden.
Für diese Aufgabe ist eine Planstelle im Amt für Schule und Sport, in der Abteilung Schul- und Sportstättenplanung/ IuK (Sachgebiet Informations- und Kommunikationsdienst/ Medienzentrum) ausgeschrieben.
Weitere Informationen finden sich unter: http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=58917&_sid1=rostock_01.c.260.de&_sid2=rostock_01.c.268.de&_sid3=rostock_01.c.274.de&_sid4=&_sid5=
Related Articles
Die AG SuchtPrävention lädt zur Fachtagung am 07.12.2016 in Greifswald ein: Unter dem Thema "Touchpen statt Füllerkleckse" wird unter anderem das Verhältnis zwischen informeller Medienbildung und formeller Bildung diskutiert (Prof....
Mit diesem Angebot qualifiziert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V weitere außerschulische Partner, um Unterricht ergänzende Angebote in den Schulen durchzuführen. Die Qualifizierungsreihe hat fünf Module. Nach erfolgreichem Abschluss der...
Pressemitteilung der MMV: Zum elften Mal wurden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet. Wenn rund 30 Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammenkommen und sich mit Fachleuten über Medienthemen wie Datenschutz, Cybercrime, Smartphone...