Wie digitale Spiele im Unterricht kreativ und sinnvoll eingesetzt werden können, zeigt das vielfältiges Fortbildungsprogramm „Schule und Games“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) am 28.08.2020 in verschiedenen Online-Seminaren.
Dabei stehen folgende Themen besonders im Fokus: Games und Inklusion; Rassismus in Games; Games, die sich mit der aktuellen Pandemie auseinandersetzen; konkrete Methoden und Konzepte, um digitale Spiele in verschiedene Fachunterrichte zu integrieren; Creative Gaming und die Umsetzung einer Spielidee mit Twine.
Die Anmeldung zu den Online-Seminaren ist ab jetzt offen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/schule-und-games-2020/#anmeldung
Related Articles
.... Stralsund/Altenkirchen und Rostock. Der Themenpreis geht nach Greifswald und Gingst. Am 11.05.2017 wurden in der HMT Rostock die vier besten Projekte Medienkompetenzprojekte aus M-V ausgezeichnet. Der Preis für die außerschulischen Projekte erhielt...
Es folgt eine Pressemitteilung der Latücht Medienwerkstatt M-V: Du bist einfallsreich und kreativ? Du bedienst dich neuer, digitaler Medien um künstlerische Arbeiten umzusetzen? Vom 14. – 16. Juni 2017 findet...
Die Digitalen Helden laden Sie ganz herzlich zu diesem spannenden Webinar ein. Gemeinsam mit anderen Eltern werden Sie Anregungen und Antworten zu folgenden Fragen mitnehmen können: Wie verändert ein Smartphone...