Erfolgreiche Filmwoche auf dem Darß – Jugend-NaturfilmCamp im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf dem Darß
Die neu gegründete Flächenagentur M-V und der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft veranstalteten zum 12. Darßer Naturfilmfestival das Jugend-NaturfilmCamp auf dem Darß. Kooperationspartner waren die Medienwerkstatt Wismar aus dem Filmbüro M-V und das Nationalparkamt Vorpommern.
Vom 30. August bis 2. September 2016 erlebten Kinder und Jugendliche ein besonderes Naturfilmcamp. Sie erlernten nicht nur viele spannende Dinge rund um das Thema Film, sondern erlebten aktiv wie es ist, hinter der Kamera zu stehen. Im Fokus stand dabei das Thema „Natur & Umwelt“ im Nationalpark, welches über das Medium Naturfilm aktiv erlebbar gemacht wurde. Begrüßt wurden die neun Teilnehmer in der Jugendherberge Born Ibenhorst. Nach gemeinsamem Kennenlernen und Zeltaufbau gab es eine interessante Einführung in den Nationalpark in Form eines Vortrages.
Danach ging es auch schon los mit der Geschichtenentwicklung. Die nächsten Tage sollten eine Kurzdok
umentation und ein Umweltkrimi entstehen. Doch bevor es losging mit dem Filmen mußte erstmal jede Menge recherchiert werden. Dafür bekamen die Teilnehmer sogar Unterstützung von einem Ranger, der ihnen eine Menge über seine Arbeit im Nationalpark erzählte und uns an die vielseitigsten Ecken des Darß’ führte. Bei den Dreharbeiten ging es bunt zur Sache: Während sich die Dokugruppe auf den Weg in den Erlenbruch und den Kiefernwald begab, reiste die Krimigruppe mit den Fahrrädern unter anderem zum Weststrand und drehte spannende Verfolgungsjagden
.

Auch von den Regenschauern am letzten Drehtag ließ sich die gute Stimmung nicht unterkriegen, schließlich wärmte man sich abends mit Grillwurst und Stockbrot am Lagerfeuer wieder ausreichend auf. Bevor am letzten Tag die Zelte schon wieder abgebaut wurden, ging es fleißig an das Schneiden der Projekte und natürlich ans Postkartenschreiben. Nach dieser tollen Woche freuen sich die Teilnehmer schon, ihre fertigen Filme am kommenden 8. Oktober auf dem 12. Darßer Naturfilmfestival zu präsentieren. Das Festival hat nicht nur dieses medienpädagogische Camp integriert, sondern eigens ein Premierenfenster eingerichtet.

Related Articles
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern schreiben auch für 2017 den Medienkompetenz-Preis M-V aus. Eingereicht werden können medienpädagogische Projekte, die in Mecklenburg-Vorpommern 2016/17 konzipiert,...
Das ServiceCenter Kultur möchte alle am 04. Oktober herzlich zum ganztägigen Seminar „Leider müssen wir Ihnen mitteilen …“ Förderanträge erfolgversprechend gestalten ins Schleswig-Holstein-Haus nach Schwerin einladen. Statistisch betrachtet kommen im Schnitt auf einen bewilligten...
„Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ Medienbildung für junge Leute im Kontext der Digitalisierung von Katharina Bluhm (Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V, Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e.V.) Hier veröffentlichen wir die Stellungnahme von Katharina Bluhm...