Das medienpädagogische Netzwerk lud gestern zum Thema „Medienaktiv meets Politik“. Vertreter der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stellten sich dabei in der IHK Schwerin Fragen zur Zukunft der Medienbildung in M-V. Auch die LAG Medien M-V war vertreten und lauschte gespannt, wie es um die weitere Arbeit in der außerschulischen Medienbildung aussieht.
Die medienpolitischen Forderungen des Medienaktiv M-V finden sich hier: http://ljrmv.de/ljrmv/medienbildung/medienaktiv/
Related Articles
In den neuen Räumen der RAAbatz Medienwerkstatt trafen sich am 15.05.2019 die Medieneinrichtungen des Netzwerkes AG Medien Mecklenburgische Seenplatte zum Fachaustausch. Die Verständigung zu News aus den Medieneinrichtungen und Kunstschulen...
Engagement ist auch in der Soziokultur keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf einer besonderen Motivation und Unterstützung. Das gilt insbesondere für junge Menschen, die erste persönliche Erfahrungen mit Kunst und Kultur sammeln...
Für alle Interessierten, die im medienpädagogischen Bereich Workshops, Kurse oder andere Formate für geflüchtete Menschen anbieten oder planen dies zu tun, wird es auf dem FiSH-Festival ein Barcamp geben. Geplant ist es,...