Das Projekt Medienscouts MV zeigt Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klasse Möglichkeiten Ihre eigene Mediennutzung zu hinterfragen und Wissen im sicheren Umgang im Netz zu erhalten. An einem handlungsorientierten medienpädagogischen Wochenende können die Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit Methoden und Informationsmaterial, ihre Kenntnisse an Freunde und Mitschüler weitervermitteln.
Während des Wochenendes wird folgenden Fragen auf den Grund gegangen:
- Wer kennt meine Daten?
- Wie viel zocken ist „gesund“?
- Was sollte ich bei meinem Profil beachten?
- Muss ich immer alle Daten angeben?
- Darf ich alles posten und teilen?
- Muss ich fragen und vor allem wen, wenn ich ein Foto oder Video poste, teile oder weiterschicke?
- Cybermobbing – das kann mir doch nicht passieren?
- Wann mache ich mich strafbar?
Die Medienscout- Ausbildung ist komplett organisiert von der Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Shuttle vom Bahnhof, der Übernachtung bis zur Verpflegung und natürlich den Workshops und das gesamte Wochenend- Programm, und sie ist kostenfrei.
Mehr Informationen gibt es auf https://www.medienscouts-mv.de
Related Articles
Herzlichen Glückwunsch unseren Vorstandsmitgliedern Anja Schmidt und Stefan Koeck! Der von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgelobte Medienkompetenz-Preis M-V 2016 sowie der Themenpreis mit...
Pressemitteilung der Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V. vom 04.06.2010 Unter dem Titel „Medienkompetenzentwicklung in MV – Transfer und Nachhaltigkeit von schulischer Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern“ veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern am...
Thema „Schulen aus der Kreidezeit ins digitale Neuland: Partnerschaft zwischen außerschulischen und schulischen Einrichtungen – geht das zusammen?“ 25. Juni 2018 ab 18 Uhr Digitales Lernzentrum Berlin Die besten Gespräche...