LAG Medien M-V unterstützt den offenen Brief von Keine Bildung ohne Medien zur Medienkompetenzförderung anlässlich der Koalitionsverhandlungen

Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V. unterstützt den „OFFENEN BRIEF – Forderungen zur Medienkompetenzförderung anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen“ desFachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ setzt sich dafür ein, allen Mitgliedern der GesellschaI eine grundlegende Medienbildung zu ermöglichen. Der kreative, selbstbestimmte, kritische und sozial verantwortliche […]

Aktiver Kindermedientag & Tag der offenen Tür mit Sommerfest der Medienwerkstatt Wismar

Freitag, 15. Juni 2012 ab 10:00 Uhr Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV wird sich am Tag der offenen Tür von 10.00 bis 18.00 Uhr vorstellen.  Dabei gewährt sie Einblicke in laufende Kurse und Projekte der Medienwerkstatt. Auch das  im Filmbüro MV ansässige Landesfilmarchiv MV bietet einen Blick hinter die Kulissen. Weitere Informationen: www.filmbuero-mv.de/de/medienwerkstatt   […]

Schulversuch „Auf dem Weg zur Medienschule – Bildungspartnerschaftliche Schulentwicklung durch Audifizierung“ startet im April

Die Förderung von Medienkompetenz ist eine der wichtigsten Aufgaben des Bildungssystems in unserer heutigen Medien- und Wissensgesellschaft. Dem Lernort Schule kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur das lebensweltnahe und schülerzentrierte Lernen mit Medien, sondern auch das Lernen über Medien soll dazu beitragen, junge Menschen zu kritischen und gleichzeitig kreativen Gestaltern ihrer eigenen Umwelt […]

Schulversuch der LAG Medien M-V gewinnt Dieter-Baacke-Preis – Minister Brodkorb gratuliert

Der Schulversuch „Schulische Medienbildung in M-V“ wurde am Samstag in Nürnberg mit dem bundesweit bedeutenden Dieter-Baacke-Preis 2011 ausgezeichnet, als herausragendes Netzwerkprojekt der Medienbildung. Der Preis wird von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur vergeben. Im Schulversuch erprobten neun Schulen von 2008-2011 Konzepte, wie Kinder und Jugendliche auf […]

LAG startet neuen Schulversuch „Auf dem Weg zur Medienschule“ – Bewerbungsaufruf

An alle Schulleiter_innen der allgemeinbildenden und Förderschulen in M-V In Vorbereitung  des Schulversuches „Auf dem Weg zur Medienschule – Bildungspartnerschaftliche Schulentwicklung durch Audifizierung“ für den Zeitraum 2011 bis 2014 sprechen wir jene allgemeinbildenden und Förderschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern an, dieMedienbildung an ihrer Schule systematisch und strukturiert mit Hilfe des Qualifizierungsverfahrens „Audit – Auf dem Weg zur Medienschule“ verankern wollen. Nach erfolgreichem […]

Fachtagung – Was tun, wenn der Kopf voller Gewalt ist?

– Medienädagogischer Umgang mit Horror- und Gewaltszenarien in Medienprojekten –  Gewaltfantasien und die Adaption von Horrorfilmen und Ego-Shootern scheinen sich in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen eingenistet zu haben. Jedes mal, wenn ein Amoklauf unschuldige Menschenleben kostet, werden die Ursachen reflexartig in den Medien gesucht. Wer sich jedoch mit der Thematik beschäftigt, weiß, dass […]

Minister Tesch honoriert die Ergebnisse des Schulversuchs „Schulische Medienbildung in M-V“

Auf der Abschlusstagung des Schulversuchs „Schulische Medienbildung in M-V“ am Montag, dem 27.Juni 2011, in der Otto-Lilienthal-Schule Rostock, dankte der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Henry Tesch, allen Beteiligten für das Engagement und die vielfältigen und herausragenden Ergebnisse des dreijährigen Versuchs. Besonders hervorzuheben sei die breite Kooperation unterschiedlichster Bildungsträger und –institutionen, die partnerschaftlich […]

Neuer Schritt für bessere Förderung der Medienkompetenz

„Vereinbarung zur Förderung der Medienkompetenz“ in Schwerin unterzeichnet Eine neue Vereinbarung zur Förderung der Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern haben die Staatskanzlei, das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Soziales und Gesundheit und die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. Dazu der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Reinhard Meyer: „Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz in der Wissensgesellschaft. Wer kritisch […]