VOICES OF MEMORY – deutsch-polnischer Workshop zum DIGITAL STORY TELLING
Vom 16. – 23. 09. 2017 findet im JBS GOLM (Usedom) eine kreative Workshop-Woche auf der Sonneninsel Usedom satt!
Idee: Bring Stimmen der Vergangenheit wieder zum Sprechen und arbeite dabei mit anderen Menschen aus POLEN und DEUTSCHLAND zusammen. Mit einfachen Mitteln erstellt ihr gemeinsam eigene audio-visuelle Produkte und erlebt wie Geschichte innovativ durch DIGITAL STORYTELLING vermittelt werden kann.
In unseren Erzählungen werden Personen zu Wort kommen, die mit dem Thema KRIEG und MENSCHENRECHTE in Verbindung stehen.
Wer kann mitmachen?
Alle ab 18 Jahren, die Lust auf grenzüberschreitende Begegnungen haben. Vorkenntnisse
sind nicht notwendig. WORKSHOPSPRACHE ist ENGLISCH. Mitbringen von eigenen
Laptops ist wünschenswert. Teilnahmebescheinigungen werden ausgestellt.
Teilnehmerbeitrag: 60,00 € (inklusive Übernachtung und Vollverpflegung)
Der Flyer zur Veranstaltung findet sich hier: VOICES OF MEMORY
Related Articles
Im Medienpädagogischen Zentrum des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Wege der Abordnung die Stelle einer Referentin/ eines Referenten als Regionalbeauftragte/r für Medienbildung für den Bereich...
Der im Rostocker Offenen Kanal Fernsehen (rok-tv) der Medienanstalt M-V entstandene Animationsfilm „FRIDAYS FOR FUTURE“ gewinnt den ersten Preis Der medienpädagogische Projektfilm „FRIDAYS FOR FUTURE“ der Schülerinnen Ruth Jansen, Marieke Münch und Nele Schimansky aus Mecklenburg-Vorpommern...
Lehrende und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen erhalten in der Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock spannende Einblicke in praxisorientierte Workshops. «Digitalisierte Lehre – einfach anfangen« In der kostenfreien Kick-off-Veranstaltung am...