Das Audit wurde im Schulversuch „Auf dem Weg zur Medienschule“ erstmalig eingesetzt und abschließend von einer Redaktionsgruppe überarbeitet. Es ist somit ein erfolgreich geprüftes Instrument zur Selbstevaluation in der Medienbildung und dient der Schulentwicklung insgesamt.
Schulen können sich so mit Bildungspartnern auf den Weg machen, Medienschule zu werden, die sich den Herausforderungen der Mediatisierung und Digitalisierung in Schule und Gesellschaft stellt.
Das Audit ist dabei Orientierungsrahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung von Medienbildung in der Schule und beschreibt wesentliche, einander bedingende Qualitätsbereiche. Bei konsequenter Anwedung des Audits sind auf diesem Weg Entwicklungsziele auf den Ebenen Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung und notwendige Entwicklungsschritte dahin definierbar.
In Mecklenburg-Vorpommern haben Schulen die Möglichkeit, sich Unterstützung von einem der vier Regionalbeauftragten für Medienbildung beim IQMV zu holen. Außerschulische Partner finden Sie bei der LAG Medien (lag.medien.mv@ifnm.de) und im Netzwerk Medienaktiv bzw. auf dem Medienkompetenzportal MV.
Download:
Related Articles
Für Amateure die Produktionen im nicht-kommerziellen Rahmen schaffen können Filmemacher_innen oder Gruppen (z.B. Schulklassen, Jugendarbeit, Filmclubs, Vereine, Medienzentren, Mehrgenerationen oder Kulturzentren, ...) ihre Filme bis zum 24. August 2018 beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis...
Die AG SuchtPrävention lädt zur Fachtagung am 07.12.2016 in Greifswald ein: Unter dem Thema "Touchpen statt Füllerkleckse" wird unter anderem das Verhältnis zwischen informeller Medienbildung und formeller Bildung diskutiert (Prof....
Forderungen zur Medienbildung an die Arbeit der zukünftigen Landespolitik in Mecklenburg-Vorpommern im Frühjahr 2021 haben das landesweite Netzwerk der Medienbildung Medienaktiv M-V, die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V (LAG Medien) und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur...