Mit dem zu Ende gehenden Jahr schließt die LAG Medien auch das durch Kultur macht stark/ Jugend ins Zentrum geförderte Projekt „Die Medienwelt entdecken“ ab.
Geplant für ein Jahr, streckte sich das Projekt, in dem Kinder und Jugendliche verschiedene Medien – von Animation bis Fotografie – ausprobieren konnten, bedingt durch Corona, über 2 Jahre hinweg. Dies brachte sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich: Zwischenschritte mussten neu gedacht werden, die Zusammenarbeiten der Gruppen neu geplant werden und auch die Abschlusspräsentation fand unter besonderen Bedingungen statt. Doch auch neue kreative Ansätze wurden gefunden, andere technische Wege ausprobiert und viel dazu gelernt.
Schlussendlich sind durchweg tolle Ergebnisse entstanden. Vielen Dank an die Teilnehmenden, die Förder:innen, Projektpartner:innen und alle Kolleg:Innen, die das Projekt unterstützt und zum Erfolg gemacht haben.
Der Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Ad-hoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der Kulturellen Bildung in freier Trägerschaft...
Wie digitale Spiele im Unterricht kreativ und sinnvoll eingesetzt werden können, zeigt das vielfältiges Fortbildungsprogramm „Schule und Games“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) am 28.08.2020 in verschiedenen Online-Seminaren....
3. November 2017, Schwerin: Ziele Vorstellung der Studie „Qualität in der Medienbildung in Mecklenburg- Vorpommern“ eine erste Erhebung der Medienpädagogischen Facharbeitsstellen [caption id="attachment_1796" align="alignright" width="300"] Vorträge auf der Fachtagung[/caption] Einbindung...